Hier ist ein Plan, der garantiert aufgeht: Regionale Zutaten, ohne künstliche Zusatzstoffe, per Hand mit Liebe verarbeiten. Und dabei nie zu genau aufs Rezept schauen, damit immer wieder was Neues entsteht.
Zum Beispiel das berühmte Wachauer Laberl, das seine typische Oberfläche vom Schleifen auf einem bemehlten Holzbrett erhält und in unserer Backstube erfunden wurde.
Am 16. Oktober feiern wir den Welttag des Brotes – ein ganz besonderer Tag für uns Bäckerinnen und Bäcker. Schließlich steht an diesem Tag unser wichtigstes Produkt im Mittelpunkt: das Brot.
Das Wachauer Laberl feiert heuer seinen 120. Geburtstag, und wir feiern mit. Unser berühmtestes Gebäck ist einfach zum Anbeißen gut und hat trotz seines Alters nicht an Attraktivität verloren. Grund genug für eine Lobrede auf unser Laberl.
Endlich ist es soweit. Heute feiern wir die offizielle Eröffnung unserer beiden Standorte in Dürnstein und Krems Hohensteinstraße.
Das berühmte Wachauer Laberl wurde 1905 vom Bäckermeister Rudolf Schmidl erfunden. Neugierig was es so besonders macht?
Mehr über’s Laberl erfahrenMontag – Samstag
07:00 – 17:00 Uhr
Sonn- und Feiertag
08:00 – 17:00 Uhr
Achtung: Unser Umbau ist schon im vollen Gange. Der Verkauf geht aber weiter. Einzige Ausnahme: Von 18.08. bis 04.09. ist kein Frühstück möglich. Danke für euer Verständnis.
E-Mail: office@schmidl-wachau.at
Telefon +43 2711 224
Fax +43 2711 224-9
Montag – Freitag
07:00 – 17:00 Uhr
Samstag
07:00 – 13:00 Uhr
Sonntag und Feiertage
07:00 – 11:30 Uhr
E-Mail: office@schmidl.at
Telefon +43 2732 751 27
Montag – Freitag
05:00 – 14:00 Uhr
Samstag
06:00 – 12:00 Uhr
Sonntag und Feiertage
07:00 – 11:00 Uhr
E-Mail: office@schmidl.at
Telefon: +43 2732 824 24