Hier ist ein Plan, der garantiert aufgeht: Regionale Zutaten, ohne künstliche Zusatzstoffe, per Hand mit Liebe verarbeiten. Und dabei nie zu genau aufs Rezept schauen, damit immer wieder was Neues entsteht.
Zum Beispiel das berühmte Wachauer Laberl, das seine typische Oberfläche vom Schleifen auf einem bemehlten Holzbrett erhält und in unserer Backstube erfunden wurde.
Kunden der Bäckerei Aubrunner in Krems dürfen aufatmen. Bäcker Michael Aubrunner musste zwar aus gesundheitlichen Gründen sein Geschäft zusperren, sein Werk lebt aber weiter. Das Urmutbrot und andere Lieblinge sind bei uns in der Bäckerei Schmidl erhältlich.
Welche Weihnachtskekse dürfen nicht auf dem Keksteller fehlen? Wir in der Bäckerei Schmidl haben unsere Favoriten. Aber wie sehen das unsere Kunden? Mehr als 800 Menschen verrieten uns im Rahmen des Weihnachtskeks-Gewinnspiels ihre Lieblingssorten.
Mit dem flaumigen Powidlkrapfen startet die Bäckerei Schmidl in die Faschingszeit. Saftig-flaumiger Germteig, gefüllt mit selbstgemachtem Powidl und umhüllt von einer Mohnglasur, ist der Powidlkrapfen ein MUSS für alle Krapfenfans. Auch der Krapfenteig selbst ist dank neuer Rezeptur noch besser.
Das berühmte Wachauer Laberl wurde 1905 vom Bäckermeister Rudolf Schmidl erfunden. Neugierig was es so besonders macht?
Mehr über’s Laberl erfahrenMontag – Freitag
07:00 – 11:00 Uhr
Samstag
07:00 – 12:00 Uhr
Sonn- und Feiertage geschlossen
E-Mail: office@schmidl-wachau.at
Telefon +43 2711 224
Fax +43 2711 224-9
Montag – Freitag
07:00 – 17:00 Uhr
Samstag
07:00 – 13:00 Uhr
Sonntag und Feiertage
07:00 – 11:30 Uhr
E-Mail: office@schmidl.at
Telefon +43 2732 751 27
Montag – Freitag
05:00 – 14:00 Uhr
Samstag
06:00 – 12:00 Uhr
Sonntag und Feiertage
07:00 – 11:00 Uhr
E-Mail: office@schmidl.at
Telefon: +43 2732 824 24