Hier ist ein Plan, der garantiert aufgeht: Regionale Zutaten, ohne künstliche Zusatzstoffe, per Hand mit Liebe verarbeiten. Und dabei nie zu genau aufs Rezept schauen, damit immer wieder was Neues entsteht.
Zum Beispiel das berühmte Wachauer Laberl, das seine typische Oberfläche vom Schleifen auf einem bemehlten Holzbrett erhält und in unserer Backstube erfunden wurde.
In der Bäckerei Schmidl sind wir dem Geschmack auf der Spur. Schon länger backen wir mit Dinkel – seit Anfang des Jahres ist Kamut dazugekommen, der bei uns Urmut heißt. Zwei alte Urweizensorten, die heute wieder ganz vorne mitspielen, vor allem im Bio-Anbau. Auch wir sind von Dinkel und Kamut begeistert, obwohl sie in der Verarbeitung Sensibelchen sind.
Wir sind sehr stolz, dass die Bäckerei Schmidl und unsere Wachauer Laberl in dem neuen Kinderbuch „Die Pfifferlinge entdecken Niederösterreich“ mitspielen.
Manche können täglich Eis essen, bei anderen steigt der Appetit auf die süße, kühle Erfrischung mit der Temperatur. Wir in der Bäckerei Schmidl sind der Meinung: Jetzt ist es Zeit fürs Eis! Mit diesem Wochenende starten wir die Eissaison.
Das berühmte Wachauer Laberl wurde 1905 vom Bäckermeister Rudolf Schmidl erfunden. Neugierig was es so besonders macht?
Mehr über’s Laberl erfahrenMontag – Samstag
07:00 – 17:00 Uhr
Sonn- und Feiertag
08:00 – 17:00 Uhr
E-Mail: office@schmidl-wachau.at
Telefon +43 2711 224
Fax +43 2711 224-9
Montag – Freitag
07:00 – 17:00 Uhr
Samstag
07:00 – 13:00 Uhr
Sonntag und Feiertage
07:00 – 11:30 Uhr
E-Mail: office@schmidl.at
Telefon +43 2732 751 27
Montag – Freitag
05:00 – 14:00 Uhr
Samstag
06:00 – 12:00 Uhr
Sonntag und Feiertage
07:00 – 11:00 Uhr
E-Mail: office@schmidl.at
Telefon: +43 2732 824 24